Sa

10

Sep

2016

Einladung: Diskussionsabend mit Dr. Asfa Wossen Prinz Asserate

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

"Afrika, wohin? Wirtschaft, Politik und Migration.“

 

mit dem

Bestsellerautor und politischen Analysten

 

Dr. Asfa Wossen Prinz Asserate


Der Kreisverband der Europa-Union Darmstadt und Darmstadt-Dieburg und die Europäische Akademie Hessen e.V. starten eine gemeinsame Veranstaltungsreihe mit der Überschrift "Flüchtlinge – Weggehen und ankommen, Erfahrungen in Stadt und Landkreis" und laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung am

Montag, 10. Oktober 2016 um 18:00 Uhr.


Veranstaltungsort:

 

Europäische Akademie Hessen e.V. im Regierungspräsidium Darmstadt,
Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt.

mehr lesen

So

26

Jun

2016

Die Cameron-Adminstration hat sich verzockt - und stürzt Europa in die Krise

Mit großem Bedauern nehmen die Kreisvorsitzenden der Europa-Union Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, Santi Umberti und Andreas May, den Austrittsbeschluss der britischen Bevölkerung zur Kenntnis. Offenbar sieht eine Mehrheit der Briten ihre Zukunft außerhalb der EU.

Der Wahlkampf zum Referendum wurde ausgesprochen hart geführt und war vor allem von Emotionen geprägt. Sachargument blieben auf der Strecke. Vor allem die Gegner der EU argumentierten mit einfachen populistischen Argumenten, die auch häufig nicht der Realität entsprachen.

 

Die europäischen Werte sind in den Köpfen bereits so selbstverständlich geworden, das sie nicht mehr mit der EU verbunden werden, obwohl sie hier ihren Ursprung haben. Das man sie mit dem Austritt ebenso abwählt, wird den Briten erst nach und nach klar werden.

mehr lesen

So

20

Jul

2014

Deutsche Mautpläne beschädigen Europa

Maut - Verrat an Europa

Darmstadt - Die Mautpläne der Bundesregierung sind aktiver Nationalismus und ein schwerer Schlag gegen europäische Grundwerte.

 

Die Mautpläne müssen sofort gestoppt werden!

 

Europa will seine Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen. Freies Reisen, Kontakte, Wohnen und Arbeiten sind fundamentale Grundwerte der Europäischen Union.

 

Weil sie auf allen deutschen Straßen gelten, und deutschen Fahrzeughaltern erstattet werden soll, stellt die Maut im Kern ein Eintrittsgeld für nichtdeutsche europäische Autofahrer dar.

 

Die Leidtragenden werden nicht nur Transitreisende sein. Auch der kleine Grenzverkehr wird unter der Maut leiden. Wer will schon Eintritt zahlen, um im Nachbarland einen Einkaufsbummel zu machen? Unsere Gastronomiebetriebe und Gewerbetreibenden werden darunter zu leiden haben.

 

mehr lesen

Do

29

Mai

2014

Machtkampf um EU-Kommissionspräsidenten düpiert Wähler

EU Flaggen

Darmstadt - "Der unsägliche Machtpoker um den EU-Kommissionspräsidenten enttäuscht den Wähler und schadet der Integrität Europas" sagte der Vorsitzende der Europa-Union Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, Andreas May, im Rahmen einer Wahlanalyse.

Die Situation spiele den nationalistischen Kräften in die Hände und fördere die Politikverdrossenheit der Bürgerinnen und Bürger. 

mehr lesen

Fr

23

Mai

2014

Parteien in Deutschland führen Europawahlkampf halberherzig

Vortrag Europawahl 2014 in Szeged

Szeged - "Die Parteien in Deutschland nehmen den Wahlkampf nicht richtig ernst. Die Europawahl gilt als Nebenwahl und fungiert als Stimmungstest für nationale Wahlen." sagte Andreas May, Vorsitzender der Europa-Union Darnstadt / Darmstadt-Dieburg, bei einem Workshop zum Thema Europawahl der Stadt Szeged / Ungarn am 23.5.
May leitete diese These in seinem Vortrag aus der Entstehungsgeschichte der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments her.

mehr lesen

Europa-Union Deutschland

Europa Union Deutschland RSS

Grenzkontrollen in Deutschland und Polen: Populismus statt Problemlösung - Ein Kommentar von Generalsekretär Christian Moos (Mo, 07 Jul 2025)
Dass Polen nun nachzieht, überrascht kaum. Die deutsche Symbolpolitik der vergangenen zwei Jahre trägt nichts zur Lösung irregulärer Migration bei. Auch der schärfere Ton der neuen Bundesregierung ändert daran wenig. Leicht zu umgehende Grenzkontrollen sind Ausdruck politischer Getriebenheit. Sie sind und bleiben populistisch und wirkungslos.
>> mehr lesen

200.000 Menschen bei der Budapest Pride sind ein Sieg der Versammlungs- und Meinungsfreiheit (Fri, 04 Jul 2025)
Kommentar von EUD-Generalsekretär Christian Moos, Präsidiumsmitglied und Pride-Teilnehmer Christian Beck und UEF Ungarn-Präsidentin Eszter Nagy: Am Samstag haben in Budapest 200.000 Menschen für Freiheit, Demokratie und Selbstbestimmung, aber auch gegen Viktor Orbans Regierung demonstriert. Orban hatte mit dem Argument, Kinder würden schwul, wenn sie Männer küssen sehen, die Grundrechte auf Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit außer Kraft gesetzt.
>> mehr lesen

Frisch erschienen: Mitgliedermagazin Europa aktiv 2-2025 (Wed, 02 Jul 2025)
Offene Grenzen innerhalb der EU waren schon immer eines unserer Kernanliegen. Mit der Schaffung des Schengenraums vor 40 Jahren wurden sie endlich Realität. Doch ausgerechnet im Jubiläumsjahr werden sie durch einseitige Grenzschließungen wieder in Frage gestellt. In dieser Ausgabe lesen Sie einen flammenden Appell der JEF zu diesem Thema, die kürzlich auch die Petition „40 Jahre Schengen: Ausweiten statt aushöhlen! #Don'tTouchMySchengen“ gestartet hat. Außerdem berichten wir von einer Grenzwanderung zum Dreiländereck bei Schengen anlässlich des Jubiläums.
>> mehr lesen

Gaby Bischoff an die Spitze der Spinelli-Gruppe im Europaparlament gewählt (Thu, 26 Jun 2025)
EUD-Vizepräsidentin Gaby Bischoff MdEP wurde am 25. Juni zur neuen Vorsitzenden der Spinelli-Gruppe im Europäischen Parlament gewählt. Die Gruppe vereint Abgeordnete aus den proeuropäischen Fraktionen, die sich für ein geeintes und föderales Europa einsetzen, und arbeitet eng mit der Union Europäischer Föderalisten zusammen. Gaby Bischoff ist die erste Frau in diesem Amt. Gaby Bischoff (S&D) übernahm den rotierenden Vorsitz von dem österreichischen Europaabgeordneten Lukas Mandl (EVP).
>> mehr lesen

35. Europäischer Abend: Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie (Mon, 16 Jun 2025)
Der 35. Europäische Abend steht ganz im Zeichen der Demokratie. Die Veranstaltung mit Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, beginnt am Dienstag, 8. Juli 2025, um 18 Uhr im dbb forum Berlin. Bei der Paneldiskussion diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie im Lichte europäischer und globaler Entwicklungen.
>> mehr lesen

Europa nach der polnischen Präsidentschaftswahl - Ein Einwurf von EUD-Generalsekretär Christian Moos (Mon, 02 Jun 2025)
Karol Nawrocki, der europaskeptische, ultranationalistische Kandidat der autoritären Partei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS), hat die polnische Präsidentschaftswahl knapp gewonnen. Im besten Fall bleibt damit die polnische Kohabitation, die den Handlungsspielraum der proeuropäischen Regierung von Donald Tusk stark einschränkt, bestehen. Im für Europa ungünstigsten und leider nicht unwahrscheinlichen Fall sind Parlamentsneuwahlen und eine vollständige Rückkehr der PiS an die Macht zu befürchten. Die Hoffnung auf eine Belebung des Weimarer Dreiecks hat sich also als trügerisch erwiesen.
>> mehr lesen