Sa

10

Sep

2016

Einladung: Diskussionsabend mit Dr. Asfa Wossen Prinz Asserate

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

"Afrika, wohin? Wirtschaft, Politik und Migration.“

 

mit dem

Bestsellerautor und politischen Analysten

 

Dr. Asfa Wossen Prinz Asserate


Der Kreisverband der Europa-Union Darmstadt und Darmstadt-Dieburg und die Europäische Akademie Hessen e.V. starten eine gemeinsame Veranstaltungsreihe mit der Überschrift "Flüchtlinge – Weggehen und ankommen, Erfahrungen in Stadt und Landkreis" und laden Sie herzlich ein zu der Veranstaltung am

Montag, 10. Oktober 2016 um 18:00 Uhr.


Veranstaltungsort:

 

Europäische Akademie Hessen e.V. im Regierungspräsidium Darmstadt,
Luisenplatz 2, 64283 Darmstadt.

mehr lesen

So

26

Jun

2016

Die Cameron-Adminstration hat sich verzockt - und stürzt Europa in die Krise

Mit großem Bedauern nehmen die Kreisvorsitzenden der Europa-Union Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, Santi Umberti und Andreas May, den Austrittsbeschluss der britischen Bevölkerung zur Kenntnis. Offenbar sieht eine Mehrheit der Briten ihre Zukunft außerhalb der EU.

Der Wahlkampf zum Referendum wurde ausgesprochen hart geführt und war vor allem von Emotionen geprägt. Sachargument blieben auf der Strecke. Vor allem die Gegner der EU argumentierten mit einfachen populistischen Argumenten, die auch häufig nicht der Realität entsprachen.

 

Die europäischen Werte sind in den Köpfen bereits so selbstverständlich geworden, das sie nicht mehr mit der EU verbunden werden, obwohl sie hier ihren Ursprung haben. Das man sie mit dem Austritt ebenso abwählt, wird den Briten erst nach und nach klar werden.

mehr lesen

So

20

Jul

2014

Deutsche Mautpläne beschädigen Europa

Maut - Verrat an Europa

Darmstadt - Die Mautpläne der Bundesregierung sind aktiver Nationalismus und ein schwerer Schlag gegen europäische Grundwerte.

 

Die Mautpläne müssen sofort gestoppt werden!

 

Europa will seine Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen. Freies Reisen, Kontakte, Wohnen und Arbeiten sind fundamentale Grundwerte der Europäischen Union.

 

Weil sie auf allen deutschen Straßen gelten, und deutschen Fahrzeughaltern erstattet werden soll, stellt die Maut im Kern ein Eintrittsgeld für nichtdeutsche europäische Autofahrer dar.

 

Die Leidtragenden werden nicht nur Transitreisende sein. Auch der kleine Grenzverkehr wird unter der Maut leiden. Wer will schon Eintritt zahlen, um im Nachbarland einen Einkaufsbummel zu machen? Unsere Gastronomiebetriebe und Gewerbetreibenden werden darunter zu leiden haben.

 

mehr lesen

Do

29

Mai

2014

Machtkampf um EU-Kommissionspräsidenten düpiert Wähler

EU Flaggen

Darmstadt - "Der unsägliche Machtpoker um den EU-Kommissionspräsidenten enttäuscht den Wähler und schadet der Integrität Europas" sagte der Vorsitzende der Europa-Union Darmstadt/Darmstadt-Dieburg, Andreas May, im Rahmen einer Wahlanalyse.

Die Situation spiele den nationalistischen Kräften in die Hände und fördere die Politikverdrossenheit der Bürgerinnen und Bürger. 

mehr lesen

Fr

23

Mai

2014

Parteien in Deutschland führen Europawahlkampf halberherzig

Vortrag Europawahl 2014 in Szeged

Szeged - "Die Parteien in Deutschland nehmen den Wahlkampf nicht richtig ernst. Die Europawahl gilt als Nebenwahl und fungiert als Stimmungstest für nationale Wahlen." sagte Andreas May, Vorsitzender der Europa-Union Darnstadt / Darmstadt-Dieburg, bei einem Workshop zum Thema Europawahl der Stadt Szeged / Ungarn am 23.5.
May leitete diese These in seinem Vortrag aus der Entstehungsgeschichte der Europäischen Union und des Europäischen Parlaments her.

mehr lesen

Europa-Union Deutschland

Europa Union Deutschland RSS

Europa-Union Präsident Rainer Wieland MdEP zum Europatag: „Durch Europa muss ein Ruck gehen“ (Di, 09 Mai 2023)
Wer heute in Europa Verantwortung trägt, kann die europäische Politik nicht weiter aufschiebend, verzögernd betreiben. Ob das Leben in Europa mittel- bis langfristig in Frieden und Freiheit möglich sein wird, ob es lebenswert bleibt, entscheidet sich in unserer Zeit. Da zählt jede politische Handlung, aber auch jedes politische Unterlassen.
>> mehr lesen

Rückblick: Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023 (Tue, 18 Apr 2023)
Inflationsbekämpfung und Klimaschutz kombinieren. Das klingt doch nach einer guten Idee, oder? Nicht aber, wenn es dabei zu protektionistischen Abschottungstendenzen kommt, wie Vertretende der EU mit Blick auf den Inflation Reduction Act (IRA) der USA im vergangenen Jahr nach dessen Verabschiedung befürchteten. Im Online-Bürgerdialog beantworteten Expertinnen und Experten aus dem Europaparlament und der Wirtschaft die drängendsten Fragen zum Status quo des transatlantischen Handelsverhältnisses.
>> mehr lesen

Persönlicher Einwurf von Generalsekretär Christian Moos: Warum Macrons Idee von Europas Souveränität gefährlich ist (Thu, 13 Apr 2023)
Emmanuel Macron war in seiner ersten Präsidentschaft mit großer Geste für ein stärkeres Europa angetreten. Das hatte Hoffnungen bei uns europäischen Föderalisten geweckt. Er war der Kandidat eines demokratischen, europäischen Frankreich. Im zweiten Wahlgang hatte er sich gegen die ultrarechte Gegnerin eines geeinten Europa durchgesetzt. Viele Deutsche hatten Angst vor Marine Le Pen, verspürten, als manche ihren Wahlsieg befürchteten, vielleicht auch etwas Genugtuung, endlich einmal auf der richtigen Seite der Geschichte zu stehen. Das war ein kathartischer Augenblick, ein besonders deutscher Moment, der im Übrigen Pulse of Europe begründete.
>> mehr lesen

Neue Ausgabe: EUD-Mitgliedsmagazin Europa aktiv 1-2023 (Thu, 06 Apr 2023)

>> mehr lesen

Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda (Wed, 05 Apr 2023)
Nach vierjähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 wieder eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt.
>> mehr lesen

Karl-Peter Schackmann-Fallis: Einsatz für ein Europa in Frieden und Freiheit (Tue, 04 Apr 2023)
Karl-Peter Schackmann-Fallis, bis Oktober 2022 langjähriges geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), steht seit 27. März als Vorsitzender an der Spitze des Vereins zur Förderung der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD).
>> mehr lesen